Kategorie: Meine Themen

  • Der Abrogans: Nur noch ein Sprachfossil?

    Der Abrogans: Nur noch ein Sprachfossil?

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Als der Schriftsteller Franz Hohler in seinem Roman Das Päckchen den „Abrogans“ zur Hauptfigur macht, stellt er eine radikale Frage: Was sagt uns ein 1200 Jahre altes Glossar, das lateinische Wörter ins Althochdeutsche übersetzt? Die Antwort liegt nicht in akademischen Fachdiskursen, sondern in der ungebrochenen Menschlichkeit dieses Dokuments: Es ist ein Zeugnis von sprachlicher Emanzipation, kulturellem Überleben und der ewigen…

  • Adolf Endlers Welten entdecken

    Adolf Endlers Welten entdecken

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Adolf Endler (1930–2009) war ein ganz besonderer Kopf, den man in der DDR nicht so leicht in eine Schublade stecken konnte. Wie Wolfgang Hilbig so treffend sagte: „Jedesmal, wenn man etwas von Dir liest, glaubt man, man müsse sich augenblicklich totlachen. Doch dann merkt man plötzlich, daß man schon tot war und daß man sich…

  • „The Truth is Never Watertight“

    „The Truth is Never Watertight“

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Lubaina Himid: Eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Darstellung Schwarzer Menschen in den Medien Die Darstellung Schwarzer Menschen in der britischen Zeitung The Guardian ist seit Jahrzehnten ein zentrales Thema in der Arbeit von Lubaina Himid, der Turner-Preisträgerin und bedeutenden Vertreterin des Black Art Movements. Ihre langjährige Auseinandersetzung mit diesem Thema fand einen neuen Höhepunkt, als…

  • Bienenstich

    Bienenstich

    Lesezeit:

    4 Minuten

    Es war ein sonniger Tag im Mai, als ich Timo zufällig bei „seinen Bienen“ traf. Wir unterhielten uns und er erzählte mir, wie er zum Imker wurde. Vielleicht hatte es etwas mit dem Zeitpunkt zu tun, als ich mit der Bienenhaltung anfing; es war nämlich während einer Phase des Neuaufbaus meines Lebens, einer Zeit, in…

  • Die jüdische Bestattungskultur

    Die jüdische Bestattungskultur

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Die jüdischen Friedhöfe Uelzen und Bad Bodenteich wurden durch Frau Nathanja Hüttenmeister vom Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte dokumentiert. Beide Friedhöfe werden nicht mehr genutzt. Am 19. und 20. Juli 2021 wurden diese unter Mithilfe einiger Schülerinnen des Uelzener Herzog-Ernst-Gymnasium inventarisiert und dokumentiert, um die Grabsteine und ihre Inschriften für die Nachwelt dauerhaft zugänglich…

  • Aufgehendes oder untergehendes Sprachlicht

    Aufgehendes oder untergehendes Sprachlicht

    Lesezeit:

    41 Minuten

    Ein Essay über das Bildhafte in unserer Sprache: Wie Redewendungen entstanden sind, den Kampf gegen Fremdwörter und wie sich die literarische Sprache über die Jahrhunderte entwickelt hat. SPRACHBILDER  Es kommt uns nur selten zum Bewusstsein, wie bildhaft unsere Muttersprache arbeitet. Man könnte versucht sein zu sagen: Wenn wir uns ausdrücken, immer wieder kommen Bilder heraus.…

  • Der Mensch ist der Mund des Herrn

    Der Mensch ist der Mund des Herrn

    Lesezeit:

    5 Minuten

    Diesen Sudelbuch-Eintrag – ein Interview – fand ich bei der Suche nach dem Titel eines Kunstwerkes. Die Notizen schrieb ich bereits in den 1980er Jahren nieder. Dennoch haben die Gedanken nicht an Aktualität verloren. Sie betreffen sowohl die Kirche als auch die damalige politische Aktivität in der SPD; auch von letzterer hat sich mein Gesprächspartner…

  • Der Schneefotograf | Kurzporträt

    Der Schneefotograf | Kurzporträt

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Wilson Alwyn Bentley | Die wunderbaren Formen der Schneekristalle, die sich auch dem bloßen Auge offenbaren, wenn die Flöckchen auf eine dunkle Unterlage fallen, hat wohl jeder schon einmal beobachtet – und ihre rasche Vergänglichkeit bedauert. Gibt es doch kein Mittel, um diese leichten Gebilde der Kälte aufzubewahren. Nur im Bild sind die köstlichen Formen…

  • Das Wandregal und die Bionik

    Das Wandregal und die Bionik

    Lesezeit:

    2 Minuten

    Das Zimmer, in dem ich aufwuchs hatte ein großes Wandregal. Neben den üblichen Bestandteilen eines Kinderzimmer sind dort so einige skurrile Erinnerungsstücke abgelegt worden: Fußballtrophäen (die Art, die sie einem allein für die Teilnahme überreichen – also keine Siegerpokale), verschiedene Henkelmänner, und ein Paar Stepptanz-Schuhe, die ich während einer Grundschulaufführung von „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden…

  • The Cinematic Orchestra | Ma Fleur

    The Cinematic Orchestra | Ma Fleur

    Lesezeit:

    2 Minuten

    Am Tisch im Wohnzimmer. Der Blick auf die leere Straße. Und ich schrieb und schrieb, hörte, wanderte durch die Zimmer und hörte, schrieb, schrieb, weinte, hörte, lächelte vor mich hin, weinte, fuhr, schrieb, schrieb, hörte, lauter, lauter. Länger, immer länger wurde der Text, Gedanken, nie ausgesprochen, ja, nicht einmal zu Ende gedacht. Und bevor es mir…