Zu meiner Person

Wo ich herkomme, was ich einbringe und wohin es mich zieht.

Die Geschichte hatte begonnen, und sie hatte glücklich begonnen mit einem sanften blauen Himmel und einer ruhigen See. Dann aber kam die Fremde ins Erzählen und ich schrieb mit. …

1967 geboren, habe ich einen großen Teil meines Berufslebens bereits gewirkt: Etwa 20 Jahre davon in Hotellerie, Gastronomie (Bar/Bistro), im Event-Management (Konzerte/Lesungen) und Einzelhandel (Teefachgeschäft) – vorwiegend selbstständig. Hinzukommen 8 freiberufliche Jahre in der Erwachsenenbildung als Coach und Dozent. Nach einem Burnout und anschließender Elternzeit habe ich mich zum Online-Redakteur ausbilden lassen.

Seit 2015 blogge ich; durchaus mit wachsend journalistischem Anspruch. Der späte Wunsch journalistisch zu arbeiten, entwickelte sich aus einer Melange von Zensur, Beschneidung der Meinungsfreiheit und Gewalt im Elternhaus. Auch wenn es wenig Auswirkungen bei meiner Themenauswahl hat, ist es prägend wie ich Geschichten, Themen auf den Grund gehe: z.B. in der Arbeit mit Web-Sudelbüchern. Näheres dazu hier.

Im Überblick

Jahrgang 1967
Lebensort: Raum Lüneburg ~ Wendland. Geboren in Südostwestfalen.

Ausbildungen:
Online-Redakteur / Content Marketing Manager (Benotung: 1 mit 98 %)
Hotelkaufmann – MARITIM Hotels
Web-Designer – Möhlenkamp HH & INA Berlin (Um die Jahrtausendwende)
Qualifizierung zum Business Coach.
Studium der Kulturwissenschaften an der Fernuni Hagen (seit WS 2023)

Berufliche Stationen:
Hotelfach: Veranstaltungen & Tagungen (Orga), Bar, Empfang
Selbstständiger Kaufmann (Teefachgeschäft als Franchisenehmer)
Gastronom (Museumsbistro mit Veranstaltungen und Ausstellungen)
Dozent und Coach in der Erwachsenenbildung

Blogger seit 2015 – mit derzeit 4 aktiv betreuten Websites

Interessen & Aktivitäten:
Fotografie, Zeichnen, Linolschnitt,
Geschichte, Philosophie, Politik/Gesellschaft
Kontrabass, Cajon, Bass-Ukulele
Ehrenamtliche Webseiten-Betreuung der FeG Lüneburg
Gründer eines Gesprächskreises für Menschen mit Hochsensibilität
Gründer eines Literaturkreises/Lesezirkels