Autor: Oliver Simon

  • Bei schlechtem Licht gesehen

    Lesezeit:

    1 Minute

    Es war 2018, im Kunstraum Tosterglope. Vernissage einer Ausstellung zu ihren Arbeiten zur Darstellung Schwarzer Menschen in der britischen Tageszeitung „The Guardian„. Die Künstlerin ist anwesend und ich durfte – spontan angefragt – Fotos machen. Allerdings ohne Blitz und unauffällig. Die Ichtverhältnisse – 3/4 abgedunkelte Fenster und grelle Halogenstrahler an der Decke – machten das…

  • „The Truth is Never Watertight“

    „The Truth is Never Watertight“

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Lubaina Himid: Eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Darstellung Schwarzer Menschen in den Medien Die Darstellung Schwarzer Menschen in der britischen Zeitung The Guardian ist seit Jahrzehnten ein zentrales Thema in der Arbeit von Lubaina Himid, der Turner-Preisträgerin und bedeutenden Vertreterin des Black Art Movements. Ihre langjährige Auseinandersetzung mit diesem Thema fand einen neuen Höhepunkt, als…

  • Was ist aus meiner Heimat geworden?

    Lesezeit:

    1 Minute

    Als Grundlage dient hier ein Bericht, der im NDR-Fernsehen ausgestrahlt wurde und für Unverständnis und Empörung sorgte. Nicht nur bei mir.

  • Bienenstich

    Bienenstich

    Lesezeit:

    4 Minuten
    ,

    Es war ein sonniger Tag im Mai, als ich Timo zufällig bei „seinen Bienen“ traf. Wir unterhielten uns und er erzählte mir, wie er zum Imker wurde. Vielleicht hatte es etwas mit dem Zeitpunkt zu tun, als ich mit der Bienenhaltung anfing; es war nämlich während einer Phase des Neuaufbaus meines Lebens, einer Zeit, in…

  • Meine Websites

    Meine Websites

    Lesezeit:

    1 Minute

  • ReportagenFotografie

    ReportagenFotografie

    Lesezeit:

    2 Minuten

    Die Reportagenfotografie ist eine Form der fotografischen Berichterstattung, die Ereignisse und Abläufe Ihrer Veranstaltung visuell dokumentiert und illustriert. Als Reportagefotograf sorge ich dafür, dass authentisches und unverfälschtes Bildmaterial entsteht, das sich für eine Vielzahl von Veröffentlichungen eignet – sei es für Print-Medien, Online-Fotogalerien, Social Media oder Ihre umfassende Werbung und Presseberichterstattung. Mein Leistungsspektrum umfasst unter…

  • 35 | 2021

    35 | 2021

    Lesezeit:

    1 Minute

    Zeugnisvergabe zum Theorieteil meiner Fortbildung zum Online-Redakteur: Note 1 mit 98 %. Sieht auf dem Papier gut aus. Nun erfolgt der Praxisteil. Der wird deutlich anspruchsvoller. Immerhin habe ich mir ergiebige und spannende Themen und Projekte rausgesucht: Die kulturelle Landpartie im Wendland, das von mir zu gründende Online-Magazin gesternminusmorgen, Heinrich Vogeler und Jo Jastram. Neue…

  • 34 | 2021

    34 | 2021

    Lesezeit:

    1 Minute

    Kulturelle Landpartie | Recherchen im Büro in Lüchow. Ich möchte wissen, was kreativer Widerstand ist, wie er über Jahrzehnte gelebt wird. Zudem interessiert mich, wie er Mensch und Region prägt. Dieses Thema wird mich für die nächsten 12 Monate intensiv beschäftigen. Derzeit digitalisiere ich für die Geschichtswerkstatt Uelzen Porträts von Frauen, die die Stadt Uelzen…

  • 33 | 2021

    33 | 2021

    Lesezeit:

    1 Minute

    stadtverwaldung | Wie wichtig es ist, sich mit Urheberrechtsfragen bei der Titelgebung eines Projektes auseinanderzusetzen durfte ich in dieser Woche erleben. Für die Veröffentlichung meiner Texte zu Kunst und Kultur wollte ich einen Blog aufbauen. Nun ist es nicht so einfach, einen geeigneten, einprägsamen Namen zu finden, wo die URL nicht bereits vergeben ist. Ich…

  • Ruhe im Frieden | stadtverwaldung

    Ruhe im Frieden | stadtverwaldung

    Lesezeit:

    1 Minute
    ,

    Für die Veröffentlichung meiner Kulturbeiträge wollte ich einen Blog aufbauen. Nun ist es nicht so einfach, einen geeigneten, einprägsamen Namen zu finden, wo die URL nicht bereits vergeben ist. Ich dachte, mir sei dies mit stadtverwaldung gelungen. Dieses Wort, geprägt von einem bekannten deutschen Künstler, ist nicht offiziell markenrechtlich geschützt; es gibt auch keine Website…