Oliver Simon

Freier Journalist | Autor | ReportageFotograf

Ich recherchiere, schreibe Geschichten aus Kultur- und Gesellschaft auf, fotografiere und vertone sie. Dabei habe einen besonderem Fokus auf den ländlichen Raum: In und um Hamburg – Lüneburg – Wendland und M-V

Kontakt
Mobil 01515.60 20 424
Threema RKKBYDM6
Mail:

Aus meinem Arbeitsjournal

Unser umfassendes Angebot an professionellen Dienstleistungen richtet sich an einen breit gefächerten Kundenkreis, der von Hausbesitzern bis hin zu gewerblichen Bauträgern reicht.

  • Der Abrogans: Nur noch ein Sprachfossil?

    Der Abrogans: Nur noch ein Sprachfossil?

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Als der Schriftsteller Franz Hohler in seinem Roman Das Päckchen den „Abrogans“ zur Hauptfigur macht, stellt er eine radikale Frage: Was sagt uns ein 1200 Jahre altes Glossar, das lateinische Wörter ins Althochdeutsche übersetzt? Die Antwort liegt nicht in akademischen Fachdiskursen, sondern in der ungebrochenen Menschlichkeit dieses Dokuments: Es ist ein Zeugnis von sprachlicher Emanzipation, kulturellem Überleben und der ewigen…

  • Adolf Endlers Welten entdecken

    Adolf Endlers Welten entdecken

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Adolf Endler (1930–2009) war ein ganz besonderer Kopf, den man in der DDR nicht so leicht in eine Schublade stecken konnte. Wie Wolfgang Hilbig so treffend sagte: „Jedesmal, wenn man etwas von Dir liest, glaubt man, man müsse sich augenblicklich totlachen. Doch dann merkt man plötzlich, daß man schon tot war und daß man sich…

  • Inseln des Erinnerns schaffen | v 1.1

    Inseln des Erinnerns schaffen | v 1.1

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Erinnerung zu bewahren ist ein elementares Bedürfnis des Menschen; insbesondere wenn es um menschliche Katastrophen wie die Shoa geht. In einer Zeit, wo Stimmen lauter werden, die das Vergessen anmahnen, ist es von großer Bedeutung, sich dem entgegen zu stellen. Zum Vergessen ist es noch nicht gekommen; soweit darf es auch nie gehen. Es gibt…

  • Shoa | Erinnerung an den dritten Churban

    Shoa | Erinnerung an den dritten Churban

    Lesezeit:

    2 Minuten

    Derzeit beschäftige ich mich mit einem in mehrerer Hinsicht heiklen Thema: Ein Heimatverein in einer niedersächsischen Kleinstadt möchte anhand konkreter Familienschicksale das ausgelöschte jüdische Leben in dieser Stadt darstellen und würdigen. Und zwar u.a. mit einer Website. Da ich mich auch aus persönlichen Gründen dafür interessiere, habe ich mir einige Gedanken zur Umsetzung im Internet…

  • DAS VIRUS SUCHT SICH SEINE AUTOREN

    DAS VIRUS SUCHT SICH SEINE AUTOREN

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Ob Cholera, Pest oder aktuell Corona – wer, wenn nicht die Literatur ist dazu befähigt, das Thema Epidemie zu reflektieren, zu deuten, aufzuarbeiten? Sie kann die LeserInnen vermeintlich ferne Ereignisse nachvollziehen lassen in dem sie andere Perspektiven einnimmt – zum Erkenntnisgewinn und zur Warnung. Die literarische Aufarbeitung von Epidemien hat eine lange Tradition. Es gibt…

„Études hat uns Tausende von Arbeitsstunden erspart und uns Einblicke verschafft, die wir nie für möglich gehalten hätten.“

Annie Steiner

CEO, Greenprint

Sehen, lesen, hören

Schließe dich 900+ Abonnenten an

Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.