Kategorie: Geschichte | Historie

  • Der Abrogans: Nur noch ein Sprachfossil?

    Der Abrogans: Nur noch ein Sprachfossil?

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Als der Schriftsteller Franz Hohler in seinem Roman Das Päckchen den „Abrogans“ zur Hauptfigur macht, stellt er eine radikale Frage: Was sagt uns ein 1200 Jahre altes Glossar, das lateinische Wörter ins Althochdeutsche übersetzt? Die Antwort liegt nicht in akademischen Fachdiskursen, sondern in der ungebrochenen Menschlichkeit dieses Dokuments: Es ist ein Zeugnis von sprachlicher Emanzipation, kulturellem Überleben und der ewigen…

  • Adolf Endlers Welten entdecken

    Adolf Endlers Welten entdecken

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Adolf Endler (1930–2009) war ein ganz besonderer Kopf, den man in der DDR nicht so leicht in eine Schublade stecken konnte. Wie Wolfgang Hilbig so treffend sagte: „Jedesmal, wenn man etwas von Dir liest, glaubt man, man müsse sich augenblicklich totlachen. Doch dann merkt man plötzlich, daß man schon tot war und daß man sich…

  • Die jüdische Bestattungskultur

    Die jüdische Bestattungskultur

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Die jüdischen Friedhöfe Uelzen und Bad Bodenteich wurden durch Frau Nathanja Hüttenmeister vom Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte dokumentiert. Beide Friedhöfe werden nicht mehr genutzt. Am 19. und 20. Juli 2021 wurden diese unter Mithilfe einiger Schülerinnen des Uelzener Herzog-Ernst-Gymnasium inventarisiert und dokumentiert, um die Grabsteine und ihre Inschriften für die Nachwelt dauerhaft zugänglich…

  • Der Mensch ist der Mund des Herrn

    Der Mensch ist der Mund des Herrn

    Lesezeit:

    5 Minuten

    Diesen Sudelbuch-Eintrag – ein Interview – fand ich bei der Suche nach dem Titel eines Kunstwerkes. Die Notizen schrieb ich bereits in den 1980er Jahren nieder. Dennoch haben die Gedanken nicht an Aktualität verloren. Sie betreffen sowohl die Kirche als auch die damalige politische Aktivität in der SPD; auch von letzterer hat sich mein Gesprächspartner…

  • Der Schneefotograf | Kurzporträt

    Der Schneefotograf | Kurzporträt

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Wilson Alwyn Bentley | Die wunderbaren Formen der Schneekristalle, die sich auch dem bloßen Auge offenbaren, wenn die Flöckchen auf eine dunkle Unterlage fallen, hat wohl jeder schon einmal beobachtet – und ihre rasche Vergänglichkeit bedauert. Gibt es doch kein Mittel, um diese leichten Gebilde der Kälte aufzubewahren. Nur im Bild sind die köstlichen Formen…

  • Inseln des Erinnerns schaffen | v 1.1

    Inseln des Erinnerns schaffen | v 1.1

    Lesezeit:

    3 Minuten

    Erinnerung zu bewahren ist ein elementares Bedürfnis des Menschen; insbesondere wenn es um menschliche Katastrophen wie die Shoa geht. In einer Zeit, wo Stimmen lauter werden, die das Vergessen anmahnen, ist es von großer Bedeutung, sich dem entgegen zu stellen. Zum Vergessen ist es noch nicht gekommen; soweit darf es auch nie gehen. Es gibt…

  • Shoa | Erinnerung an den dritten Churban

    Shoa | Erinnerung an den dritten Churban

    Lesezeit:

    2 Minuten

    Derzeit beschäftige ich mich mit einem in mehrerer Hinsicht heiklen Thema: Ein Heimatverein in einer niedersächsischen Kleinstadt möchte anhand konkreter Familienschicksale das ausgelöschte jüdische Leben in dieser Stadt darstellen und würdigen. Und zwar u.a. mit einer Website. Da ich mich auch aus persönlichen Gründen dafür interessiere, habe ich mir einige Gedanken zur Umsetzung im Internet…